🍪 Cookies & Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um die Funktion der Website sicherzustellen (z.B. Dark Mode). Optional können wir mit Ihrer Zustimmung auch Analyse-Cookies verwenden, um die Website zu verbessern.

Mehr Informationen

Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

  • theme - Speichert Dark/Light Mode Präferenz (365 Tage)
  • cookie_consent - Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (365 Tage)

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Alle Informationen sind anonymisiert.

Derzeit verwenden wir keine Analyse-Cookies.

BRSK Labs
  • Home
  • Leistungen
  • KI-Beratung
  • Website
  • About
Kostenloses Erstgespräch

Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 28.10.2025) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

1. Verantwortlicher

BRSK Labs
Lukas Broschek
[STRASSE UND HAUSNUMMER]
[PLZ] [ORT]
Österreich

Kontakt:
E-Mail: kontakt@brsklabs.com
Telefon: [TELEFONNUMMER]

2. Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

3. Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

4. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Hosting-Anbieter:
[HOSTING-ANBIETER NAME]
[ADRESSE]
Website: [URL]

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung:
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

5. Webhosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

[HOSTING-PROVIDER]
Anbieter: [NAME UND ADRESSE]
Serverstandort: [LAND/REGION]

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters:
[LINK]

6. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

7. E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

8. Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird. Diese Daten können von uns nur gelesen werden, wenn Sie dies zugestimmt haben.

Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen technisch notwendigen Cookies (für die Funktion der Website) und optionalen Cookies (z.B. für Analysen).

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt:

  • theme - Speichert Ihre Dark/Light Mode Präferenz (Ablauf: 365 Tage)
  • cookie_consent - Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (Ablauf: 365 Tage)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website-Funktionen)

Optionale Cookies

Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt:

  • Analyse-Cookies - Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link im Footer ändern.

9. Web Analytics

Derzeit verwenden wir keine Web-Analytics-Tools.

Hinweis: Falls Sie später Google Analytics, Matomo oder ähnliche Tools einsetzen, müssen Sie diese hier aufführen!

10. Social Media

Unsere Website enthält Links zu Social-Media-Profilen (LinkedIn, etc.). Diese Links führen direkt zu den Plattformen. Wir haben keine Kontrolle über die Datenverarbeitung durch diese Plattformen.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen:

  • LinkedIn: Privacy Policy

11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

12. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen

Kontaktieren Sie uns unter: kontakt@brsklabs.com

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Letzte Aktualisierung: 28.10.2025

Kontakt

  • lukas.broschek@BRSK-labs.com
  • +43 123 456 789

Schnelllinks

  • Home
  • Leistungen
  • KI-Beratung
  • About

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© BRSK. Alle Rechte vorbehalten.